Naturnahe Gartengestaltung und landschaftspflege

Die Zeichen der Zeit sind eindeutig. Ökologische Aspekte werden immer wichtiger im Garten- und Landschaftsbau.

Wir bringen dadurch Lebendigkeit, Artenreichtum und Pflegeleichtigkeit zusammen...

 

- Verwendung von standortgerechten, heimischen Stauden und Wildstauden und heimischen Gehölzen

- Entwicklung von igel- und amphibienfreundlichen Gärten

- Anlage und Pflege von Blumenwiesen für verschiedenste Ansprüche, Standorte und Blühaspekte
- Pflanzung von Gehölzen und Stauden, die im besonderen Maße Bienen und Schmetterlinge anlocken                        

- Pflanzung von Vogel- und Bienennährgehölzen
- Bau von „Insektenhotels“
- Benjeshecken
- Renaturierungsarbeiten
- Flächenentsiegelung
- Neuanlage von Biotopen oder deren Erhaltung